Also available in:
Italiano
Am Fuβ der Apuanischen Alpen finden wir viele Ortschaften, in denen viele Brotspezialitӓten gebacken werden; das bekannteste ist das“ Marocca von Casola „aus Kastanienmehl, aber auch andere klassische Brotsorten sind einzigartig und sehr lecker. Auch wenn es den Ausschein hat, dass alle gleich aussehen, weisen sie doch kleine Unterschiede auf, wie z.B. die Konsistenz der Kruste und der Krume, das Aroma des Brotes oder die verwendeten Zutaten, die somit Ihren Gaumen mannigfach verwöhnen.
Unser Reiseweg beginnt in Agnino, einem Dorf in der Gemeinde Fivizzano, wo man ein wunderschönes Panorama auf Lunigiana genießen kann. Das runde Brot von Agnino wird seit Jahren im örtlichen Steinofen gebacken. Ein Brot wiegt zirka 700 Gramm und hält einige Tage. Wir empfehlen Ihnen auch das schmackhafte Fladenbrot aus demselben Hefeteig.
Wenn Sie nach Norden fahren, kommen Sie in Signano an, wo Sie ein anderes Brot kaufen können: sein Hefeteig wird aus dem lokalgemahlenen Weizenmehl zubereitet und in einem kleinen Holzofen gebacken. Dieses Brot ist ein rundes, recht großes Brot. Es hat eine zarte Krume und eine knusprige Kruste.
Wir fahren auf der Staatsstraße des Cerretos und kommen so ins Dorf Po. Hier finden wir einen Bäckerladen, der seit Jahrzehnten ein bekanntes und geschätztes Brot, das im Holzofen gebacken wird und das man noch warm, mit Hausmacheraufschnitt, der in der Gegend hergestellt wird, genießen kann.
In einem Tal in der Nähe von Vinca, einem Dorf in den Apuanischen Alpen, finden wir das lokale dunkle Brot, das gewöhnlich rund ist. Es wiegt etwa 2,2 Kilo.
Der Teig wird aus Weichweizenmehl, Kleie, Wasser, Hefe und Salz hergestellt. Nachdem der Hefeteig in Formen mitgeteilt worden ist, muss er 12 Stunden aufgehen und wird dann im Holzofen gebacken.
Wir beenden unsere Reise in Regnano, in der Gemeinde Casola in der Lunigiana, um das lokale Brot aus Weizenmehl und gekochten Kartoffeln zu probieren. Die lokalen Kartoffeln, die bis in großer Höhe angebaut werden, sind eine wichtige Zutat, um das Brot besser konservieren zu kӧnnen.
